


Mit deutschen Untertiteln
und Simultanübersetzung
Zutaten:
1 kg Zucker
2 Gläser Wasser
8 Gewürznelken
2 Esslöffel Glukosesirup
1 Esslöffel gelöschter Kalk (optional, zur Festigung des Kürbisses)
2.Einlegen: Den Kürbis mit gelöschtem Kalk vermengen, dann abspülen und 12 Stunden in kaltem Wasser einlegen. Anschließend gründlich in viel Wasser ausspülen, bis keine Kalkreste mehr vorhanden sind.
3.Sirup vorbereiten: Wasser und Zucker in einem Topf aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
4.Kürbis kochen: Die Kürbisstreifen in den Sirup geben und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und über Nacht abgedeckt ziehen lassen.
5.Fertigstellen: Am nächsten Tag erneut aufkochen und zum Schluss den Glukosesirup sowie die Gewürznelken hinzufügen. Den Sirup so lange köcheln lassen, bis er leicht eingedickt ist.
6.Abfüllen: Die heiße Kürbismarmelade in sterile, warme Gläser füllen, fest verschließen und die Gläser auf den Kopf stellen, bis sie abgekühlt sind. So bleibt das Dessert lange haltbar.
Zusammenfassung
Ein traditionelles griechisches Dessert mit aromatischem Kürbis, der in süßem Sirup eingelegt wird. Perfekt als süßer Aufstrich oder pur zum Tee.
Kommentar
Dieses Dessert vereint die natürliche Süße des Kürbisses mit den warmen Aromen von Nelken. Der gelöschte Kalk sorgt dafür, dass die Kürbisstreifen fest bleiben und nicht zerfallen – ein Trick aus der griechischen Küche.
Tipp:
Schmeckt besonders gut zu griechischem Joghurt oder mit einem Hauch Zimt bestreut.
Rezept
Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine gemütliche griechische Küche, erfüllt vom Duft warmer Gewürze und süßer Früchte. Hier entsteht ein traditionelles Dessert, das die Herzen und Gaumen seit Generationen verzaubert: Kürbismarmelade, auch bekannt als "Glyko Karydaki". Diese Köstlichkeit ist mehr als nur ein einfaches Dessert; es ist eine Reise in die kulinarische Seele Griechenlands.
Alles beginnt mit einem frischen, geschälten Kürbis, der sorgfältig in Streifen geschnitten wird. Ein spezielles Wellenklingenmesser sorgt dabei für eine besonders ansprechende Optik, die schon beim Anblick Appetit macht. Diese Kürbisstreifen werden dann mit gelöschtem Kalk vermengt, eine traditionelle Methode, die dafür sorgt, dass der Kürbis fest und bissfest bleibt. Nach einer gründlichen Reinigung und einem Bad in kaltem Wasser für 12 Stunden sind die Kürbisstreifen bereit, in einem süßen Sirup zu baden.
Der Sirup selbst ist ein Meisterwerk aus Wasser und Zucker, das langsam aufgekocht wird, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Kürbisstreifen werden in diesem Sirup etwa 20 Minuten köcheln gelassen, bevor sie über Nacht ziehen dürfen. Am nächsten Tag wird der Sirup erneut aufgekocht und mit Glukosesirup sowie aromatischen Gewürznelken verfeinert. Das Ergebnis ist ein Sirup, der leicht eingedickt ist und die Kürbisstreifen in eine süße, duftende Umarmung hüllt.
Die heiße Kürbismarmelade wird schließlich in sterile, warme Gläser gefüllt, fest verschlossen und auf den Kopf gestellt, bis sie abgekühlt ist. Dieser letzte Schritt sorgt dafür, dass das Dessert lange haltbar bleibt und jederzeit genossen werden kann.
Diese Kürbismarmelade ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Die natürliche Süße des Kürbisses harmoniert perfekt mit den warmen Aromen der Nelken. Ob als süßer Aufstrich auf frischem Brot oder pur zum Tee – dieses Dessert ist ein wahrer Hochgenuss. Besonders gut schmeckt es zu griechischem Joghurt oder mit einem Hauch Zimt bestreut.
Lassen Sie sich von diesem traditionellen griechischen Dessert verführen und tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verlockungen. Ihre Küche wird schon bald vom unwiderstehlichen Duft dieser Kürbismarmelade erfüllt sein, und Ihre Gäste werden begeistert sein. Probieren Sie es aus und erleben Sie die Magie der griechischen Küche!
